The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20220607002024/http://ilreports.blogspot.com/search/label/Neutrality
Showing posts with label Neutrality. Show all posts
Showing posts with label Neutrality. Show all posts

Tuesday, March 15, 2022

Antonopoulos: Non-Participation in Armed Conflict: Continuity and Modern Challenges to the Law of Neutrality

Constantine Antonopoulos
(Democritus Univ. of Thrace - Law) has published Non-Participation in Armed Conflict: Continuity and Modern Challenges to the Law of Neutrality (Cambridge Univ. Press 2022). Here's the abstract:
Non participation in armed conflict gives rise to the relevance, role and content of the law of neutrality in contemporary international law. Despite scholarly opinion to the contrary the challenges posed by collective security and the prohibition of the use of force have not made neutrality obsolete. The validity of the law of neutrality is reaffirmed in State practice, mainly in the form of national military manuals, and the case-law of international tribunals. The legal framework of neutrality remains unchanged with respect to most rules. At the same time, it has been adapted to the evolution of the law of the sea as a result of the 1982 UN Law of the Sea Convention, the globalization of trade and the use of cyberspace in armed conflict. This has been achieved mainly through soft law documents and national military manuals. Neutrality, however, remains inapplicable in non-international armed conflict.

Friday, December 8, 2017

Schreiner: Neutralität nach 'Schweizer Muster'? Österreichische Völkerrechtslehre zur immerwährenden Neutralität, 1955-1989

Julia Schreiner has published Neutralität nach 'Schweizer Muster'? Österreichische Völkerrechtslehre zur immerwährenden Neutralität, 1955-1989 (Nomos 2017). Here's the abstract:
Das völkerrechtliche Institut der dauernden Neutralität als Chance oder Bürde einer jungen Republik? Österreich erhält im Jahr 1955 mit dem Staatsvertrag von Wien seine volle Souveränität zurück. Davor verpflichtete sich Österreich im Moskauer Memorandum zur immerwährenden Neutralität. Die völkerrechtliche Studie zeigt, wie die österreichische Politik, Wissenschaft und Bevölkerung versucht, die Neutralität zu definieren und einen Platz in Europa und der Internationalen Staatengemeinschaft zu finden. Die Analyse zeigt, wie sich die Semantik und die Funktionen der Neutralität im Beobachtungszeitraum gewandelt haben, wie sich das Neutralitätsbewusstsein der ÖsterreicherInnen verändert hat, welche Wechselwirkungen es zwischen innen- und außenpolitischen Ereignissen und der Reaktion der Völkerrechtswissenschaft gegeben hat und nicht zuletzt, wie die immerwährende Neutralität Österreichs definiert wurde und welche Bedeutung ihr nach wie vor zukommt.

Sunday, September 5, 2010

Hilpold: Solidarität und Neutralität im Vertrag von Lissabon

Peter Hilpold (Universität Innsbruck - Law) has published Solidarität und Neutralität im Vertrag von Lissabon, unter besonderer Berücksichtigung der Situation Österreichs (Nomos 2010). Here's the abstract:
Mit dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon haben die Solidaritätspflichten in der Europäischen Union eine neue Dimension erreicht. Dabei sind in erster Linie die Beistandsverpflichtung gemäß Art. 42 Abs. 7 EU sowie die allgemeine Solidaritätsverpflichtung nach Art. 222 AEUV hervorzuheben. Können in einem solchen System einzelne EU-Mitgliedstaaten noch an ihrer Neutralität festhalten? Diese Frage prüft der Autor in diesem Band im Besonderen mit Blick auf die Situation Österreichs. Dabei untersucht er auch, welche Bedeutung der Neutralität im geltenden Völkerrecht zukommt. Abschließend wird versucht, das traditionelle Neutralitätsrecht in Einklang zu bringen mit den Erfordernissen der modernen Völkerrechtsordnung. Das Werk zeigt, dass neutrale Staaten auf diesem Wege eine wichtige Rolle in der aktuellen Friedensordnung spielen können.