Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Geschichte und Entwicklung von 1949 bis 2013

Autoren: Bernhardt, Rudolf, Oellers-Frahm, Karin
Vorschau- Darstellung der Geschichte des Instituts für ausländisches öffentliches Recht und VölkerrechtAuswertung zahlreicher Publikationen einschlieÃlich der jährlichen Tätigkeitsberichte des InstitutsEnthält einen Teil mit persönlichen Ansichten früherer und jetziger Direktoren zur wissenschaftlichen Arbeit im Max-Planck-Institut
Dieses Buch kaufen
- Ãber dieses Buch
-
Das Buch behandelt die Entwicklung, Organisation und Tätigkeiten des Max-Plack-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht seit seiner Gründung 1949 bis zum Jahr 2013.
- Inhaltsverzeichnis (3 Kapitel)
-
-
Erster Teil: Die allgemeine Entwicklung von 1949 bis 2013
Seiten 1-46
-
Zweiter Teil: Personen, Publikationen, Bibliothek
Seiten 47-142
-
Dritter Teil: Die Sicht von ehemaligen und jetzigen Direktoren (in zeitlicher Reihenfolge)
Seiten 143-199
-
Inhaltsverzeichnis (3 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (113.1 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (1.3 MB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (134.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
- Buchuntertitel
- Geschichte und Entwicklung von 1949 bis 2013
- Autoren
-
- Rudolf Bernhardt
- Karin Oellers-Frahm
- Titel der Buchreihe
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
- Buchreihen Band
- 270
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Inhaber
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-55375-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-55375-6
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-55374-9
- Buchreihen ISSN
- 0172-4770
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 346
- Themen
*sofort verfügbar bei Bestellung eines Print-Titels, da es aufgrund der COVID-19-Situation zu Lieferverzögerungen kommen kann. Dieses Angebot ist befristet und richtet sich nach der Verfügbarkeit des eBook-Titels. Das eBook geht nicht in Ihren Besitz über - Sie erhalten einen zeitlich begrenzten Zugriff. Springer Reference Works und Dozentenexemplare sind davon ausgenommen.